H

H

Michael Roloff


H

Sportlicher Lebenslauf/ Werdegang Karate

Geboren am 08.07.1951 in Berlin/ Weißensee


Beginn mit Karate 1967

(erste Generation Wado-Ryu Karate in Deutschland).


1967

Einzelmitgliedschaft in der Sektion Karate im Deutschen Judo Bund.

Erster Karatelehrer Sensei Toyama, Yutaka 5° Dan Wado Ryu Karate.


1970

Ausbildung im Ju-Jutsu bei

Heinrich Conrads 9° Dan damals (3° Dan) Ausbildungsleiter für Selbstverteidigung

beim Bundesgrenzschutz, heute Bundespolizei.


1970

Wado-Ryu Karatelehrgang in West Berlin bei Nippon Berlin mit Hironori Ohtsuka

dem Gründer des Wado Ryu Karate in Japan.


1969 und 1970 besucht Hironori Ohtsuka das Berliner Nippon Dojo. 


1976

Gründung des ersten eigenen Vereins „Karate-Do ZEN Neuhaus“ Wado Ryu Karate

und Ju-Jutsu –

heute "Ju-Jutsu Yawara Neuhaus e.V."

Meine Tätigkeit im Verein: Gründungsmitglied,

1. Vorsitzender,

Trainer für Karate und Ju-Jutsu.

Mitglied in der Niedersächsischen Karate Union e.V.


1976

Mitglied im Deutsch-Japanischen Karate Verband.

Erster deutscher Karatelehrer Karl-Heinz Kiltz (3° Dan Wado Ryu Karate)

Präsident des Deutsch-Japanischen Karate Verbandes. (Hamburg)


Spätere Wado Ryu Lehrer waren;

Sensei Teruo Kono 9° Dan

(1976–1980, Bundestrainer der Wadokai Deutschland) bis 1980

und Sensei Shuzo Imai 8° Dan (WadoKai Deutschland und

Deutsch-Japanischen-Karateverband). 

1980

Wechsel von der Stilrichtung Wado-Ryu zum Shotokan.

Erster Lehrer Sensei Albrecht Pflüger 8° Dan  (damals 4° Dan).


Frühere Karatelehrer waren: Hideo Ochi, Akio Nagai.

Weitere Lehrer aus;

Italien: Hiroshi Shirai, Dario Marchini, Massimo Abate

Frankreich: Gilbert Gruss


1999/ 2000

Gründung des Karatevereins Budokan Magdeburg e.V.

Meine Tätigkeit im Verein: Gründungsmitglied,

1. Vorsitzender,

Trainer bis heute.

Mitglied im Karateverband Sachsen-Anhalt e.V.


Erfolge als Trainer:

Hervorbringung etlicher Dan-Träger/innen und einige erfolgreiche

Landeskaderathleten/innen.


Erfolge ab dem 50ten Lebensjahr:


2005

Landesmeister Kata (Karateverband Sachsen-Anhalt)


2005

Deutscher Meister Kata (Kimura Shukokai Karate Verband)


2006

Vize-Deutscher Meister Kata (Kimura Shukokai Karate Verband)


Dan-Prüfungen:

1° Dan 02.08.1980

Prüfungs-Komitee Niedersächsische Karate Union e.V.

Prüfer: Georg Riebartsch/ Karl Peter Ludwig

(NKU gegründet 1976 durch Georg Riebartsch und Vorsitzender,

Karl Peter Ludwig (4° Dan Karate),

Präsident der Deutschen Karate Union.


2° Dan     09.09.2000

3° Dan     29.11.2003

4° Dan     04.07.2009

5° Dan     19.10.2014

6° Dan     18.01.2020


2013 bis 2017

Leistungssportreferent Karateverband Sachsen-Anhalt e.V.


Sonstiges:

Mehrfache Ausrichtung von Landesmeisterschaften im Karateverband Sachsen-Anhalt und andere Turniere sowie Ausrichter von Karatelehrgängen im Landesverband (KVSA).


Trainer Lizenz seit 2000 im KVSA

Gesundheitstrainer C-Lizenz seit 2000

Kampfrichter B-Lizenz 2000 bis 2004

Prüfer B-Lizenz Shotokan seit 2001

Prüfer B-Lizenz JKD seit 2019-2023

Ehrenmedaille Gold des Deutschen Karate Verbandes 2017